Kategorie: News

Alex Famini bleibt beim CS Grevenmacher

Zu Beginn der abgelaufenen Saison kam Alex Famini aus der Jugend des SV Eintracht Trier 05 zum CS Grevenmacher.

Bedingt durch sein Studium kam Alex leider nur zu 8 Pflichtspiel-Einsätzen in der abgelaufenen Saison und auch in der kommenden Saison wird er sein Studium fortführen.
Alex wird jedoch in der kommenden Saison an mehr Trainingseinheiten beim CSG teilnehmen können und er wird sich auch unter der Woche fußballerisch betätigen.

Wir freuen uns, dass sich Alex zu einem Verblieb entschieden hat und wünschen ihm, eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison mit mehr Einsätzen.

Henrik Schömann bleibt an der Mosel

Mit Henrik Schömann können wir einen weiteren Verteidiger für die Saison 2024/2025 bestätigen.

Vergangene Saison wechselte der nun 23-jährige vom SV Rot-Weiss Wittlich zum CS Grevenmacher, nachdem er vorher beim FSV Salmrohr und dem SV Mehring aktiv war.
26 Pflichtspiel-Einsätze stehen Henrik 2023/2024 zu Buche, die meisten davon über die komplette Spielzeit von 90 oder 120 Minuten.

Wir freuen uns, dass uns Henrik erhalten bleibt und wünschen ihm viel Erfolg und eine gute Gesundheit für die Saison 2024/2025.

Auch der Kapitän bleibt dem Verein treu

Zur Rückrunde der Saison 2023/2024 wurde Khalid Lahyani in seiner zweiten Saison beim CS Grevenmacher zum Kapitän gewählt.
Trotz des Abstiegs in die 1. Division hat sich Khalid dazu entschieden, beim CS Grevenmacher zu bleiben und den direkten Wiederaufstieg anzupeilen.
Mit 105 Einsätzen in der BGL Ligue bringt Khalid auf jeden Fall viel Erfahrung mit auf den Platz. Beim CS Grevenmacher kommt er bislang auf 43 Einsätze und 19 Tore.

Wir sind sehr glücklich, dass Khalid dem Verein treu bleibt und wünschen ihm viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.

Verstärkung in der Abwehr

Mit Anthony Delgado können wir der eine Verstärkung für die Abwehr präsentieren.

Der 27-jährige wechselt vom FSV Salmrohr an die Mosel. Seine Jugend verbrachte Anthony beim SC Idar-Oberstein und der SpVgg Ingelheim.
Ansonsten spielte er für den VfR Kirn, den SV Mehring, und den FC Bitburg.
In der Hinrunde der Saison 2022/2023 war Anthony bereits einmal hierzulande aktiv, dies beim FC Jeunesse Biwer.

Wir wünschen Anthony eine erfolgreiche Saison 2024/2025

René Teitgen verlängert

Wir freuen uns, dass mit René Teitgen ein weiterer Spieler für die kommende Saison verlängert hat.

René ist zur Rückrunde der Saison 2022/2023 von der ASP Thionville zum CS Grevenmacher gewechselt und absolvierte bislang knapp 50 Pflichtspiele.
In Luxemburg war René ansonsten für US Mondorf und für den FC Schifflange 95 und in Frankreich für den FC Thionville aktiv.

Wir freuen uns, dass René die Herausforderung für den Wiederaufstieg annimmt und wünschen ihm viel Erfolg und eine gute Gesundheit für die Saison 2024/2025.

Sven Becker bleibt dem Verein treu

Mit Sven Becker hat der dienstälteste Spieler der ersten Mannschaft des CS Grevenmacher auch für die Saison 2024/2025 verlängert.
Von 2007 bis 2013 war Sven Jugendspieler beim FC Jeunesse Canach und wechselte dann zum CS Grevenmacher.
Zur Saison 2017/2018 zog es ihn von der Mosel an die Sauer. 2019 kehrte Sven nach zwei Saisons beim FC Victoria Rosport zurück zum CS Grevenmacher.
Seither hat er den Verein nicht mehr verlassen und kommt mittlerweile auf 67 Einsätze in der ersten Mannschaft der Moselaner.

Wir freuen uns, dass Sven dem Verein ein weiteres Jahr treu bleibt und wünschen ihm viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison 2024/2025.

 

Jugendspieler kehrt zurück

Nachdem wir mit Gonzo bereits einen Rückkehrer präsentieren konnten, können wir nun einen zweiten vorstellen.

Cédric Weber spielte bis inklusive des ersten Jahres der „Minimes“ beim CS Grevenmacher, anschließend zog es ihn nach Canach. Zur Saison 2021/2022 wechselte er in den Seniors-Bereich zum FC Syra Mensdorf.
Der Allrounder auf der rechten Seite wurde zur Rückrunde der Saison 2022/2023 nach Biwer ausgeliehen, wo er auch die Saison 2023/2024 absolvierte und in 25 Spielen 14 Tore erzielte.

Es freut uns, dass Cédric für die Saison 2024/2025 zum CS Grevenmacher zurückkehrt und wünschen ihm sportlich und gesundheitlich eine gute Saison.

Eemol Maacher, ëmmer Maacher – „Neuzugang“ aus der BGL Ligue


„Mir waren zu Tirana“ schallt es des Öfteren „op Flohr“. Das Lied der Fans des CS Grevenmacher kann Gonçalo ‚Gonzo‘ Almeida mitsingen, denn er stand beim bislang letzten Auswärtsspiel des CS Grevenmacher auf internationaler Bühne beim KF Tirana auf dem Platz.
Beim CSG absolvierte Gonzo am 8. August 2010 auch sein erstes Spiel in der BGL Ligue. Insgesamt absolvierte der mittlerweile 33-Jährige zwischen 2010 und 2015 über 100 Spiele im Dress der Moselaner.
Anschließend zog es ihn zum damaligen Ligakonkurrenten FC Differdange 03. Zur Saison 2023/2024 wechselte er zur Jeunesse Esch.

Wir freuen uns sehr, dass sich Gonzo dazu entschieden hat, zur Saison 2024/2025 dorthin zurückzukehren, wo seine Laufbahn im Seniorberich begann und wünschen ihm eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

#EemolMaacherËmmerMaacher

 

Unentschieden gegen Walferdingen besiegelt Abstieg in die 1. Division

Am 30. und letzten Spieltag der Ehrenpromotion stand für den CSG der Abstiegskrimi gegen Walferdingen auf dem Programm. Bei einem Sieg der Blauen wäre die Relegation garantiert, und sogar eine direkte Rettung wäre möglich, wenn in den anderen Stadien alles für den CSG laufen würde.

Der CSG startete konzentriert in die Begegnung, nahm das Zepter in die Hand und konnte bereits nach 3 Minuten die erste Gelegenheit durch Lauer verbuchen. Nach 9 Minuten fiel der verdiente Führungstreffer, als Schömann nach einem ruhenden Ball von Lahyani die Nerven behielt und im Getümmel das 1:0 erzielen konnte. Und auch nach der Führung blieb der CSG am Ball, Kurz lief in der 18. Minute allein auf Torhüter Le Roy zu, doch sein Schuss ging am linken Pfosten vorbei.

Nach rund 25 Minuten wurde der Gast aktiver und startete erste Annäherungsversuche in Richtung Tiric, der wie gegen Hostert den Vorzug vor Pleimling erhielt. Viel passierte nicht mehr in Durchgang 1, und so ging es aufgrund der starken ersten 25 Minuten mit einer verdienten 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Pausentee kam Walferdingen gut aus der Kabine, doch die erste Gelegenheit hatte Kurz, sein Schuss verfehlte jedoch das Tor (48. Minute). Walferdingen zeigte sich nun offensiv gefälliger und Tiric konnte in extremis gegen Bréant retten (56.). 3 Minuten später fiel dann der nicht unverdiente Ausgleich, nach Flanke von Da Silva nickte Macedo zum 1:1 ein. Der CSG musste jetzt alles versuchen, Useldinger und Mendonça (für Martins Mina und Rastoder) sollten neuen Schwung in die Partie bringen. Nach einem katastrophalen Ballverlust der Blauen im Aufbauspiel schalteten die Gäste schnell um, Macedo lief allein auf Tiric zu und konnte diesen zur 2:1-Führung überwinden (76. Minute).

In den letzten Minuten warf der CSG noch einmal alles nach vorne und wäre fast belohnt worden, doch Semedos strammer Weitschuss flog an die Latte. In der 4. Minute der Nachspielzeit keimte noch einmal Hoffnung auf, als Lauer mit seinem 19. Saisontor den 2-2 Ausgleich erzielte. Fast wäre den Blauen in der 97. sogar noch der Lucky Punch geglückt, doch die Gäste konnten schlussendlich das 2:2 über die Zeit retten und sich den Klassenerhalt sichern. Für den CSG bedeutet dieses Unentschieden den bitteren Gang in die 1. Division.
Jetzt gilt es, den Kopf nicht hängenzulassen, eine sportliche Analyse durchzuführen und die Kaderplanungen für die kommende Saison voranzutreiben, um eine kompetitive Mannschaft zusammenzustellen, die den direkten Wiederaufstieg anpeilt.

Der Vorstand möchte sich in aller Form bei seinen Sponsoren, freiwilligen Helfern und natürlich bei seinen Fans für die Unterstützung in dieser Saison bedanken und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit auch in der Saison 2024/2025.

Klassenerhalt, Barrage oder direkter Abstieg?

Nach der bitteren 3-1 Niederlage in Hostert am vergangenen Samstag geht es am Sonntag um 16:00 Uhr im Stade op Flohr gegen Walferdange für den CS Grevenmacher um alles und alles ist noch möglich.
Den Klassenerhalt hat man in der eigenen Hand. Mit einem Sieg hat man mindestens den Barragen-Platz sicher. Sollten noch weitere Konkurrenten Punkte liegen lassen, wäre selbst der Klassenerhalt noch möglich, alle haben jedoch auch ein Heimspiel und für die meisten Gegner geht es um nichts mehr.
Weiler trifft auf Wormeldange und Lorentzweiler auf Steinsel, beide Gegner sind im sicheren Mittelfeld und können frei aufspielen. Einzig für den Gegner von Canach, Hostert, geht es noch um einen Barragen-Platz für den Aufstieg in die BGL Ligue. Hostert belegt momentan den dritten Platz und hat 3 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-fünften aus Ettelbrück.
In einem möglichen Barrage-Spiel würde man auf Feulen (Zweiter der 1. Divisoun-Bezirk 1) oder Luxembourg City (Zweiter der 1. Divisoun-Bezirk 2) treffen. Der genaue Gegner wird erst ausgelost und auch der Austragungsort wird erst dann von der FLF bekannt gegeben. Die beiden Barragenspiele sind für kommenden Donnerstag, den 30. Mai um 19:30 Uhr und Samstag, den 1. Juni um 17:00 Uhr angesetzt.
Verliert man jedoch das eigene Spiel, so ist der direkte Abstieg in die 1. Division besiegelt.

Es steht somit viel auf dem Spiel am Sonntag. Die Spieler sind motiviert, der Staff und der Vorstand überzeugt, dass man die Klasse halten wird! Damit die Spieler noch ein paar Prozent extra aus sich herausholen können, können sie mit Sicherheit wieder auf die Unterstützung der Fans zählen, denn: „Déi Maacher, déi gi nimools op!“