Kategorie: 2024-2025

Erster Pflichtspiel-Sieg im Jahr 2025

Nach zwei Unentschieden zum Rückrundenauftakt stand am Samstag das dritte Spiel in der Hauptstadt bei Red Star Merl-Belair auf dem Programm, auf dem Papier ging der CS Grevenmacher natürlich als Favorit in die Partie.

Die Gäste nahmen diese Rolle an und kamen gut ins Spiel, bereits nach 2 Minuten hatte Bruno Martins die erste gute Torchance. In der 17. Minute stockte manchem Fan des CSG jedoch der Atem als ein Schuss von Merl abgefälscht wurde und an die Latte ging.
Dann nahmen die Spieler in Blau das Heft wieder in die Hand und konnten binnen vier Minuten durch einen Doppelschlag von Marcus Kasongo und Edson Moniz mit 2-0 in Führung gehen. Dabei blieb es auch bis zur Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste spielbestimmend und erhöhten durch den zweiten Treffer an diesem Tag von Edson Moniz auf 3-0.
Die Schlussphase und vor allem die Nachspielzeit sollte aber wieder unnötig spannend werden. Erst konnte Antonio Vieira da Silva in der 74. Minute auf 1-3 verkürzen, dann sah Sven Becker in der 90. Minute nach einem Handspiel auf der Linie, die rote Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte wieder Antonio Vieira da Silva zum 2-3.
Ein weiteres Tor sollte an diesem Tag nicht mehr fallen und der CSG nimmt, unter anderem durch die Ergebnisse der anderen Partien, wichtige 3 Punkte mit nach Hause und belegt nun den dritten Tabellenplatz.

Am kommenden Sonntag steh wieder ein Heimspiel op Flohr auf dem Programm. Anstoß gegen FC Yellow Boys Weiler-zum-Turm ist um 16:00 Uhr.

Enttäuschendes Unentschieden gegen Junglinster

Am 17. Spieltag empfing der CSG den FC Jeunesse Junglinster. Nach dem torlosen Unentschieden in Schengen galt es, 3 wichtige Punkte einzufahren, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

Insbesondere in der ersten Hälfte zeigten die Hausherren ein sehr ordentliches Spiel, und versuchten immer wieder über die Außen für Furore zu sorgen. Gleich zweimal konnte sich Gästekeeper Mahi auszeichnen nach tollen Paraden gegen Kasongo’s Kopfball und Almeida’s Weitschuss. In der 36. Minute setzte sich Lopes im Strafraum gegen die Verteidigung durch und konnte nur per Foul gestoppt werden. Kapitän Lahyani behielt die Nerven und verwandelte den Strafstoß sicher zur verdienten 1-0 Pausenführung. Bleibt noch anzumerken, dass sich gleich 2 Spieler der Gäste in der ersten Hälfte wohl schwerer verletzten, der CSG wünscht beiden eine schnelle Genesung.

Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel etwas ab. Der CSG hatte immer noch viel Ballbesitz und dominierte das Spielgeschehen, gefährliche Aktionen blieben aber Mangelware. In der 74. Minute fiel dann mit der gefühlt ersten gefährlichen Aktion der Gäste der Ausgleich, Tsapanos ließ Torwart Schilz mit seinem Aufsetzer von der Strafraumkante keine Chance. Der CSG versuchte noch einmal alles in die Waagschale, wirklich gefährlich wurde es vor dem Tor jedoch nicht mehr, und mit der letzten Aktion des Spiels hätte Ludwig, der allein auf das Tor zulief, sogar noch das 1-2 erzielen könne, sein Schuss ging jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.

So muss der CSG sich mit einem 1-1 Unentschieden zufriedengeben, der Rückstand auf Tabellenleader beträgt nun schon stattliche 8 Punkte. Am nächsten Samstag können die Blauen Wiedergutmachung betrieben, wenn es zum Tabellen-10 nach Merl in die Hauptstadt geht (Samstag, 18:00).

Torloses Unentschieden zum Rückrundenauftakt

Nach der Winterpause stand am Wochenende gleich zwei Spitzenspiele auf dem Programm im 2. Bezirk der 1. Division. Tabellenführer FC The Belval Beles hatte den Tabellen-Zweiten CS Sanem zu Besuch. Der CS Grevenmacher musste als Drittplatzierter beim Dritten FC Schengen antreten.

Nach einer guten Vorbereitung und späten Transfers war man in den Reihen des CSG zuversichtlich, nach der unnötigen Niederlage im Hinspiel(2-3 nach 2-0 Führung), diesmal einen Dreier einzufahren.
In einer relativ Chancenarmen ersten Halbzeit, hatten die Gastgeber die Oberhand, ein Tor sollte aber niemandem gelingen. Die einzige gute Chance für den CSG hatte Bruno Martins aus der Distanz, sein Schuss ging aber über das Tor.

In der zweiten Halbzeit war der CSG bestimmender und hatte in der 67. Minute auch die beste herausgespielte Torchance. Wieder war es Bruno Martins, der nach einer guten Flanke seine Direktabnahme in der Kurze Ecke unterbringen wollte. Der Torwart war jedoch mit einem überragenden Reflex zur Stelle und konnte die sichergeglaubte Führung verhindern.
Nur 3 Minuten später bekam Schengen einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Zum Glück für die Gäste landete dieser aber an der Latte.

Somit trennten sich beide Mannschaften in einem mittelmäßigen „Spitzenspiel“ verdientermaßen mit 0-0. Beles konnte sein Spiel gewinnen und hat nun einen Vorsprung von 5 Punkten auf Platz 2, der nun von Echternach belegt wird.
Der CS Grevenmacher bleibt auf dem 4. Tabellenplatz mit mittlerweile 6 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze, punktgleich mit dem Tabellen-Dritten aus Schengen und dem Tabellen-Fünften aus Sanem.

Mehrere Spieler verlassen den CS Grevenmacher

Nicht nur Zugänge gibt es für das Winter-Transferfenster zu vermelden, sondern auch Abgänge.

Zwei Spieler, die wir bereits vor der Saison verabschiedet hatten (Mehrere Abgänge beim CS Grevenmacher), haben in der Winterpause einen neuen Verein gefunden.
Youri Coutin zieht es zum Liga-Konkurrenten FC Schengen, Donat Ahmeti wird zukünftig für US Hostert in der BGL Ligue auflaufen. Beiden Spielern wünschen wir viel Erfolg.

Des Weiteren haben sich zwei Spieler, welche erst im Sommer zum CSG kamen, entschlossen einen anderen Weg einzuschlagen. Gjergj Prebreza, der bereits zum dritten Mal in seiner Laufbahn beim CSG spielte, verlässt den Verein aus beruflichen Gründen. Cédric Weber, der auch in der Jugend für den CSG spielte, sucht nach langer Verletzungspause beim SV Konz eine neue Herausforderung. Auch diesen Spielern wünschen wir weiterhin viel Erfolg.

Abschließend müssen wir auch den Abgang von Glenn Useldinger verkünden. Zur Saison 2022/2023 kam Glenn vom FC Alliance Äischdall Hobscheid-Eischen zum CSG und lief insgesamt in 47 Pflichtspielen im Tikot der Moselaner auf. Zur Winterpause hat er sich entschlossen, zu seinem Jugendverein, dem FC Käerch, zu wechseln.
Wir bedanken uns bei Glenn für seine Leistungen in dieser Zeit und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Auch die Abwehr wurde verstärkt

Neben dem Angriff und im Tor hat sich der CS Grevenmacher mit Sami Bougueffa auch in der Abwehr verstärkt.

Sami spielte zuletzt beim FC Vaulx-en-Velin. Zuvor lief der 22-Jährige für die US Feurs, Hauts Lyonnais und den FC Le Mans auf. In der Jugend spielte er beim FC Le Mans und bei Grenoble Foot 38.

Wir freuen uns, Sami in unserem Verein begrüßen zu können und wünschen ihm eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde.

Neuer Stürmer in den Reihen des CSG

Mit Evandro Dos Santos Delgado soll ein weiterer Spieler den Angriff des CS Grevenmacher verstärken.

Evandro gab sein Debüt bei den Seniors in Luxemburg beim CS Oberkorn in der 2. Division. Anschließend spielte der 33-Jährige bis Ende der letzten Saison in der Ehrenpromotion bei Canach, Junglinster und Rümelingen.

Wir freuen uns, dass Evrano nun für den CS Grevenmacher auf Torejagd geht und wünschen ihm viel Erfolg für die Rückrunde.

 

Verstärkung im Tor

Mit Dzemil Husovic hat sich der CS Grevenmacher für die Rückrunde auf der Torwartposition verstärkt.

Nachdem sich Ivan Tiric am 10. Spieltag beim Spiel gegen Union Remich-Bous schwer verletzt hatte, wurde Torwarttrainer Marc Pleimling zum Ersatztorwart und stand im vorletzten Spiel der Rückrunde beim FC The Belval Beles selbst zwischen den Posten.
Die Heilung bei Ivan befindet sich auf einem guten Weg, er kann sein Bein jedoch noch nicht belasten und somit steht eine Rückkehr auf den Platz noch in Ferne. Wir wünschen ihm viel Kraft und Mut bei seiner Genesung!
Jannik Witt, Torwart der Juniors, absolvierte die Vorbereitung bei der ersten Mannschaft und stand am vergangenen Wochenende in Mertert auch eine Halbzeit im Tor. Leider hat sich auch er im Laufe der Woche verletzt und wir eine längere Zeit ausfallen. Dem 17-Jährigen wünschen wir ebenfalls eine schnelle und gute Genesung.

Die Transferkommission des CSG und vor allem der Trainerstab verstärkten die Suche nach einem weiteren Torwart und konnten Dzemil zu einem Transfer an die Mosel überzeugen.

Seit der Saison 2022/2023 steht Dzemil beim FC Mondercange unter Vertrag und kommt auf 17 Einsätze in der BGL Ligue.
In der Saison 2021/2022 stand der jetzt 21-Jährige in 19 Spielen in der Ehrenpromotion für Union Mertert-Wasserbillig zwischen den Posten.

Wir freuen uns, Dzemil beim CSG begrüßen zu können und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg in der Rückrunde.

Pflichtsieg gegen Blo-Wäiss Itzig

Am 13. Spieltag ging der CSG als Favorit gegen den Tabellen-14- aus Itzig in die Begegnung. Nach dem intensiven 2-0 Erfolg bei Red Black an vergangenem Sonntag wollten die Blauen ihre Erfolgsserie ausbauen, um gut gewappnet für die beiden Kracher gegen Beles und Echternach zu sein.

Die Gastgeber nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und ließen Ball und Gegner laufen. Nach 2 Minuten hatte Kurz bereits das 1-0 auf dem Fuß, Keeper Gonçalves konnte den Ball allerdings entschärfen. Der CSG dominierte nach Strich und Faden und hatte einige gute Gelegenheiten (5., 14. und 17. Minute), der Ball wollte aber nicht hinter die Linie. Fast wurde die fahrlässige Chancenverwertung bestraft, als Ex-CSG-Spieler Yagremongo allein auf Keeper Schilz lief, letztgenannter aber lange stehen blieb und die Situation gekonnt meisterte. Trotz eines Chancenplus in der ersten Hälfte verabschiedeten sich die Blauen mit einem 0-0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild: der CSG hatte gefühlt 80% Ballbesitz und näherte sich immer wieder gefährlich dem Gästetor an. Die Itziger ihrerseits verteidigten tief und versuchten meist mit langen Bällen ihre Offensivspieler in Szene zu setzen, und fast wäre Yagremongo in der 57. der Führungstreffer geglückt, sein Schuss streifte aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach dieser Szene rappelte sich der CSG auf und wurde noch dominanter. In der 66. Minute fiel dann der verdiente Führungstreffer: nach einer schönen Ballstafette über Rahmouni und Prebreza flankte dieser in den Strafraum, und der zur Pause eingewechselte Kasongo köpfte in cleverer Stürmermanier über Gonçalves hinweg zum ersehnten Führungstreffer. In der 78. Minute zeigte Kapitän Lahyani dann seine ganze Klasse und schlenzte einen Freistoß aus etwas über 20 m in den Knick. Die Messe schien gelesen, und Almeida hätte nur 5 Minuten später den Deckel auf die 3 Punkte machen können, sein Schuss von der Strafraumkante knallte aber gegen den linken Pfosten. Als jeder sich bereits mit den 3 Punkten abgefunden hatte, wurde es in der Nachspielzeit noch einmal unnötig spannend, als Keeper Schilz nach einem Foulspiel mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde und der souveräne Schiedsrichter Silva Pinto folgerichtig auf den Punkt zeigte. Abwehrallrounder Eichhorn streifte sich das Torwarttrikot an, konnte das 1-2 durch Skenderovic jedoch nicht verhindern.

Letzten Endes blieb es beim verdienten 2-1 für den CSG, der damit die 5 letzten Spiele allesamt gewinnen konnte. Nächsten Sonntag geht es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Beles, bevor am Samstag, den 7. Dezember, das letzte Spiel der Hinrunde in Echternach auf dem Programm steht.

Vierter Sieg in Folge

Nach 2 Heimspielen gegen Union Remich-Bous und CS Sanem mussten die Moselaner am Sonntag wieder auswärts beim FC Red Black Pfaffenthal antreten.

Die Spieler in Blau waren sicherlich bemüht, früh Zeichen zu setzen, doch die Hausherren waren sehr gut eingestellt und ließen in der Anfangsphase keine Offensivaktionen der Gäste zu.
Die erste richtige Chance im Spiel hatte der CSG in der 31. Minute, doch der Schuss von Rahmouni verfehlte knapp sein Ziel. Nur 2 Minuten später zappelte das Leder im Tor der Gäste, der Schiedsrichter hatte das Spiel wegen einer Abseitsstellung jedoch bereits abgepfiffen. In der 37. Minute konnte Schiltz seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahren, als er bei einem Konter im 1 gegen 1 sehr gut reagierte und somit das fast schon sicher geglaubte 1-0 verhinderte. Mit einem 0-0 ging es anschließend in die Pause.

Die 2. Halbzeit begann der CSG offensiver, wollte hier das 0-1 erzwingen. Einen Kopfball von Useldinger in der 54. Minute konnte Minkoua Wansi im Tor der Hausherren noch gerade über die Latte heben. Die Gäste hatten in der Folgezeit deutlich mehr Chancen als noch in der ersten Halbzeit, die Hausherren konnten jedoch auch gelegentlich Chancen herausspielen. In der 68. Minute trat Lahyani zum Eckball von der rechten Seite an. Seine Flanke, knapp vor das Tor, konnte der Torwart wegboxen. Der Ball ging jedoch nicht weiter als genau vor die Strafraumlinie, wo Kurz stand und per direktem Volley-Schuss den Ball in den linken Winkel drosch. Nicht unverdient führten die Gäste nun mit 0-1. Die Führung reicht den Männern in Blau nicht, sie wollten unbedingt den Deckel auf das Spiel machen. In der 85. Minute konnte Schiltz, nachdem ein weiter Abschlag des Torwarts per Kopf verlängert und die Abwehr somit düpiert wurde, ein weiteres Mal seine Qualität im 1 gegen 1 unter Beweis stellen und die Gäste vor dem Ausgleich retten. In der Nachspielzeit ging Aliu über die rechte Seite und wollte den Ball scharf und flach in den 5er schlagen, wo Kasongo-Ndj’ele wartete. Der Torwart versuchte den Ball im Fallen abzufangen, fälschte ihn aber unglücklich ins eigene Tor und es stand 0-2. Nur eine Minute später beendete der Schiedsrichter die Begegnung.

Am nächsten Sonntag findet um 16:00 Uhr gegen den FC Blo-Wäiss Itzig das letzte Heimspiel im Jahr 2024 statt, bevor es dann am 1. Advent zum Spitzenspiel beim Tabellen-zweiten FC The Belval Beles kommt. Das letzte Spiel vor der Winterpause findet am 07.12 um 16:30 in Echternach statt.

Nächstes Ausrufezeichen gegen CS Sanem

Nach dem überzeugenden 3-0 Heimsieg im Moselderby gegen Union Remich-Bous durfte sich der CSG am Sonntag im Rahmen des 11. Spieltags gegen den Tabellendritten aus Sanem beweisen.

Von Beginn an nahm der Club Sportif das Zepter in die Hand und kontrollierte Ball und Gegner. Nach 16 Minuten erzielte Almeida das 1-0, als er sich stark im Strafraum durchsetzen konnte und mit einem strammen Schuss den umjubelten Führungstreffer erzielte. In der Folge blieb der CSG die spielbestimmende Mannschaft, lief den Gegner hoch an und störte die Sassenheimer schon beim Versuch, das Spiel aufzubauen, auch wenn große Torchancen eher Mangelware blieben. Kurz vor der Pause konnten die Gastgeber dann auf 2-0 erhöhen, als Almeida nach Zuspiel von Kurz, der wieder etwas defensiver als gewohnt agierte, aus 16 m Maß nahm und den unglücklich aussehenden Torhüter Da Silva Ribeiro überwinden konnte. Mit einem verdienten 2-0 bat der souverän leitende Schiedsrichter Krisam beide Mannschaften zum Pausentee.

Nach dem Wechsel bot sich das gleiche Bild: der CSG kontrollierte das Spiel, hatte mehr Ballbesitz und warf sich in jedem Zweikampf. In der 52. Minute erzielte Almeida sein drittes Tor, sein strammer Schuss unter die Latte war unhaltbar. Nur 6 Minuten später bauten die Blauen die Führung aus, nach schöner Einzelleistung von Rahmouni ließ Kasongo den Ball durch und Kapitän Lahyani netzte zum 4-0 ein. Zu allem Überfluss standen die Gäste ab der 62. Minute nur noch zu 10. auf dem Platz, Joao Jaquite wurde mit gelb-rot des Feldes verwiesen.

In der 65. Minute konnten die Sassenheimer auf 1-4 verkürzen als Seidi Faty nach Vorlage von Mendes einen blitzsauberen Konter verwertete, doch der CSG schlug nur 2 Minuten später eiskalt zurück, als Rahmouni mit einem wunderschönen Lob von der Strafraumkante den Gästetorwart überwinden konnte. Auch wenn die Gäste nun etwas besser im Spiel waren und einige Gelegenheiten herausspielen konnten, blieben die Blauen weiterhin konzentriert und ließen nichts mehr anbrennen. Das Tüpfelchen auf‘s i setzte Kopfballungeheuer Lahyani in der 90. Minute mit einem strammen Kopfball aus fast 16 m zum auch in der Höhe verdienten 6-1 Endstand (erster Kopfballtreffer des Kapitäns überhaupt).

Der CSG bleibt dank einer überzeugenden Leistung weiterhin Tabellenleader und kann sich nun in Ruhe auf das nächste Auswärtsspiel am 17. November vorbereiten, wenn es in die Unterstadt zum Red Black Pfaffenthal geht. Ein besonderer Dank gilt auch an die Fans des CSG, die mit einer überragenden Stimmung ihren Teil zum verdienten Heimsieg beitrugen.